
Vision Mirabellplatz
Statt dem Parkplatz rund um die Andräkirche schlagen wir einen öffentlichen Raum mit vier Schwerpunkten und Geschwindigkeiten vor. Zum einen soll der Kirchenvorplatz in Richtung Schloss Mirabell entsprechend seiner Funktion aufgewertet und für flexible temporäre Nutzungen (Schranne, Kultur) dauerhaft freigehalten werden. Im nördlichen Bereich (Sattlergasse) entsteht ein permanenter (Grün-)Markt. Auf der Kirchenrückseite (Faberstraße, Volksschule) schlagen wir eine bespielbare Landschaft und zur Schrannengasse hin einen Tuileriengarten mit Gastronomie vor. Durch größtmögliche Entsiegelung, Ergänzung des Baumbestandes und Einsetzung von Wasserflächen trägt unser Vorschlag aktiv zur Klimaresilienz bei. So entsteht ein innerstätischer Identifikationsraum als freundliches Geflecht qualitätsvoller Aufenthaltsorte.








Vision Mirabellplatz
Florian Medicus, Elena Funes, Andrew Hodge, Thomas Kaltenstein, Lukas Richter, Paulo Teti, Johanna Uhle Illustrationen von Manuel Zepic
Studie
Aufwertung öffentlicher Raum / Begrünung / Belebung / Steigerung der Lebensqualität
Mirabellplatz, Salzburg